Sanierung Wolfgang-Pauli-Strasse

Mit der Sanierung der Wolfgang-Pauli-Strasse geht die ETH Z¨¹rich eine Reihe an Bed¨¹rfnissen aus verschiedensten Bereichen, darunter sind St?dtebau, Verkehr, Freiraum, Hindernisfreiheit, Lokalklima, Beleuchtung sowie Retention.

Vergr?sserte Ansicht: image
Ein Ausblick, wie sich die Wolfgang-Pauli-Strasse basierend auf dem Gewinnerprojekt des Studienauftrags entwickeln k?nnte. (Visualisierung: Studio Vulkan)

Der Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg soll basierend auf dem Masterplan 2040 urbaner werden sowie Raum f¨¹r den zuk¨¹nftigen Bedarf in Lehre, Forschung und Wissenstransfer bieten. Dabei legt die ETH Z¨¹rich besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Ó¢»ÊÓéÀÖ und eine nachhaltige Entwicklung.

Die Gestaltung und zuk¨¹nftige Erscheinung der Freir?ume spielt diesbez¨¹glich eine zentrale Rolle. Die ETH Z¨¹rich hat einen Studienauftrag zur Umgestaltung und Aufwertung der Wolfgang-Pauli-Strasse durchgef¨¹hrt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und anl?sslich der Umstellung der Buslinien 69 und 80 auf einen elektrischen Busbetrieb, wobei letztere zur Erh?hung der Passagierkapazit?ten auf Doppelgelenktrolleybusse aufgestockt wird.

Begegnungs- und Bewegungsraum  

Zur Weiterbearbeitung ausgew?hlt wurde ein Beitrag, der die bisherige Entwicklung des Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg von einem landwirtschaftlichen Ó¢»ÊÓéÀÖ zu einer Wissensstadt inmitten eines Landwirtschafts-? und Naherholungsgebietes w¨¹rdigt und sowohl die angestrebte Urbanit?t wie auch die Erhaltung und Schaffung von Gr¨¹nfl?chen weiter f?rdert. Der urbane Aspekt des Ó¢»ÊÓéÀÖ soll unter anderem anhand eines zentralen Platzes an der Wolfgang-?Pauli-Strasse zum Ausdruck kommen. 

Die Wolfgang-?Pauli-Strasse selber soll als Begegnungs- und Bewegungsraum wahrgenommen werden. Beidseitig soll sie begr¨¹nt sein. Nebst schattenspendenden B?umen und Sitzm?glichkeiten sollen zur Retention mit Str?uchern bepflanzte Beete, sogenannte ?Raingardens? das Erscheinungsbild pr?gen. 

Die Verteilung der Verkehrsmittel ist wie folgt vorgesehen:

  • Der Anlieferungs- und Dienstverkehr soll weiter ¨¹ber den H?nggerbergring verkehren, der batteriebetriebene ETH Link sowie die VBZ-Busse der Linie 37 und die zuk¨¹nftig elektrischen Busse der Linie 69 und 80 (letztere als Doppelgelenktrolleybusse) fahren wie heute ¨¹ber die Wolfgang-Pauli-Strasse.
  • Der Velo- und Fussg?ngerverkehr w?re weiterhin beiderorts m?glich. Die Ringstrasse soll als Transitroute f¨¹r den Veloverkehr zwischen H?ngg und Affoltern aufgewertet werden. Auf der Wolfgang-?Pauli-Strasse entstehen dadurch verschiedene parallel verlaufende Zonen pro Verkehrsmittel ¨C unter anderem ein separater Veloweg in Seitenlage f¨¹r die direkte Velo-Naherschliessung auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ.
  • Besonderen Wert legt die ETH Z¨¹rich auf eine hindernisfreie Gestaltung und ger?umige sowie sicher ausgebildete Bereiche f¨¹r Fussg?ngerinnen und Fussg?nger.


Die Wolfgang-?Pauli-Strasse soll ein lebendiger und attraktiver Aufenthaltsort f¨¹r Studierende, ETH-Angeh?rige, G?ste und Ó¢»ÊÓéÀÖbesuchende sowie die Nachbarsquartiere und die Bev?lkerung sein, der zum Verweilen einl?dt.

Wichtige Termine

  • Februar 2021: Entscheid Studienauftrag
  • vsl. Q1 2026: Baustart
  • vsl. Q4 2028: Fertigstellung

?ber die weiteren Meilensteine zu Planung und Ausf¨¹hrung in Etappen wird in der Phase der Weiterbearbeitung entschieden.

Studienauftrag

Zur Teilnahme am Studienauftrag hatten sich elf Generalplanerteams beworben ¨C vier davon wurden zur Teilnahme zugelassen.

Die ETH Z¨¹rich bedankt sich bei allen teilgenommenen Teams und gratuliert dem Team Studio Vulkan aus Z¨¹rich zu ihrem Projekt, das zur Weiterbearbeitung empfohlen wurde.

Am Studienauftrag teilgenommen haben zudem folgende Teams:

  • ARGE Boulevard ¨C Balliana Schubert Landschaftsarchitekten / Locher Ingenieure AG
  • ARGE Schmid Kuhn
  • befair partners ag

Details zu den eingereichten Projekten k?nnen dem DownloadSchlussbericht zum Studienauftrag (PDF, 11.9 MB) entnommen werden. 

Hinweis: Die Umsetzung wird in reduzierter Form erfolgen.

Vergr?sserte Ansicht: Skizze, die zeigt, dass die Wolfgang-Pauli-Strasse zu beiden Seiten begrünt werden soll.
Die k¨¹nftige Wolfgang-Pauli-Strasse soll auf beiden Seiten begr¨¹nt werden. (Visualisierung: Studio Vulkan)

Artikel zur Entwicklung des Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg

 

Kontakt

Abteilung Immobilien

ETH Z¨¹rich
Binzm¨¹hlestrasse 130
OCT
8092 Z¨¹rich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert